Die drei Grazien

Die drei Grazien
Die drei Grazien
 
Die drei Grazien waren im römischen Altertum als göttliche Gestalten Sinnbilder jugendlicher Anmut und Lebensfreude. Sie entsprechen den Chariten der griechischen Mythologie, die bei dem altgriechischen Dichter Hesiod (um 700 v. Chr.) als Dreiheit auftreten und sich häufig im Gefolge von Hermes, Aphrodite und Apoll finden. Heute bezeichnet man so - scherzhaft, oft auch ironisch - drei weibliche Personen, die gemeinsam in Erscheinung treten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drei Grazien — Die drei Grazien Relief des Aphrodite Tempels in Aphrodisias Raffael Die drei Grazien …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Grazien-Kommode — Die Drei Grazien Kommode ist ein im Stil des Rokoko gestaltetes Möbelstück, das Friedrich II. zur Ausstattung des „Oberen Konzertzimmers“ im Potsdamer Neuen Palais in Auftrag gab. Die Drei Grazien Kommode Der aus Eiche gearbeitete Korpus wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Mosaik der drei Grazien — Drei Grazien Detail Ein Mosaik der drei Grazien …   Deutsch Wikipedia

  • Grazien — Die drei Grazien Relief des Aphrodite Tempels in Aphrodisias Raffael Die drei Grazien …   Deutsch Wikipedia

  • drei — • drei Beugung: – Genitiv dreier, Dativ dreien, drei – wir sind zu dreien oder zu dritt – herzliche Grüße von uns dreien – die Interessen dreier großer, selten großen Völker – die Beförderung dreier Angestellten, seltener Angestellter Nur… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Grazien. — Grazi|en.   Im römischen Altertum waren die drei Grazien als göttliche Gestalten Sinnbilder jugendlicher Anmut und Lebensfreude. Sie entsprechen den Chariten der Griechen …   Universal-Lexikon

  • Die Grazien haben nicht an seiner \(oder: ihrer\) Wiege gestanden —   Mit der Redensart kommentiert man scherzhaft verhüllend jemandes wenig attraktives Äußeres: Er ist ein sehr netter Junge, aber die Grazien haben nicht an seiner Wiege gestanden. »Grazie« ist eine Ableitung des lateinischen Wortes gratia und… …   Universal-Lexikon

  • Grazien — Grazie »natürliche Anmut«: Unter dem Einfluss des im 18. Jh. stark belebten mythologischen Gebrauchs des Namens »Grazien« bildete der Archäologe Winckelmann die abstrakte Verwendung von »Grazie« im Sinne von »Anmut« heraus. Der Name der drei… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Charis — Die drei Grazien Relief des Aphrodite Tempels in Aphrodisias Raffael Die drei Grazien …   Deutsch Wikipedia

  • Chariten — Die drei Grazien Relief am Aphrodite Tempel in Aphrodisias, 1. Jh. v. Chr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”